RSS-Feed

Interne News

Zwei Updates: Links-Seite und Logbuch

| geschrieben von Dr. Sooom
Soeben wurden zwei Updates durchgeführt, und zwar die folgenden:

Seitdem am Freitag, dem 2. Dezember 2016 ein ziemlich lahmarschiges 7-Zoll-Fire-Tablet (5. Generation) von Amazon zum Rumspielen mit Android-Apps bei mir eintrudelte, suchte ich nach einem vernünftigen Text-Editor für Fire OS bzw. Android, damit ich auch auf diesen Systemen meine Notizen machen konnte. Unter iOS kommt hierfür seit Jahren bereits Textkraft Pocket von Infovole zum Einsatz, was wunderbar mit VoiceOver bedienbar ist. Da mir etliche TOP-Listen auf diversen Websites von Text-Editoren und -Notizen-Apps unter Android in den letzten Jahren nie wirklich weiterhalfen, versuchte ich mein Glück rein beiläufig am Dienstag, dem 11. März 2025, mit ChatGPT-4o. Neben mir bereits bekannten Apps, warf er u.a. die Open-Source-App Markor von Gregor Santner aus, die ich gleich mal auf meinem Notfall-Smartphone, einem Nokia 4.2 von HMD Global, installierte.

Eureka! Das ist sie! Vollständig mit TalkBack bedienbar und der Inhalt des Textfelds wird ebenfalls von TalkBack vorgelesen, was bei manch anderen Text-Editoren unter Android nicht der Fall ist. Sohin wurde nun ein Link zu dieser App der Rubrik Apps für Android auf der Links-Seite hinzugefügt. Dazu gesellten sich noch Links zu Seeing AI, Lookout und VLC, infolgedessen die Positionen einiger Links in dieser Rubrik zwecks besserer Gliederung neu arrangiert werden mussten. Und da die iOS-App TapTapSee von Cloudsight, Inc. technisch mittlerweile völlig veraltet ist – bieten Seeing AI von Microsoft und Lookout von Google Mithilfe von LLMs weitaus bessere Resultate in der Bilderkennung –, wurde dessen Link in der Rubrik Apps für iOS durch einen zu Seeing AI ersetzt.

2. Logbuch – Hinweis-Block und zweite "Gehe zu..."-Dropdown-Liste hinzugefügt:

Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen, wurden dem Logbuch nun ein Hinweis-Block unmittelbar unterhalb der <h1>-Überschrift hinzugefügt, und zwar genauso wie auf der Archiv-Seite. Und da die Screenreader-Zugänglichkeit bei den mittlerweile 18 Jahres-Links unmittelbar unterhalb des Hinweis-Blocks zu wünschen übrig lässt – und dessen Design ebenso –, wurden jene in eine weitere Dropdown-Liste namens "Gehe zum Jahr..." verfrachtet. Mithilfe von zwei erweiterten Suchen&Ersetzen-Kommandos in Notepad++ konnte diese Link-Liste in Windeseile in passende Dropdown-Listen-Einträge nebst Zeilenumbruch umgewandelt werden. Lediglich die Anzahl der Meilensteine musste ich dort bei jeden Eintrag dann noch händisch eintragen.

Beide "Gehe zu..."-Dropdown-Listen befinden sich übrigens unmittelbar horizontal nebeneinander an ihrem vertrauten Platz. Beim Festlegen des korrekten horizontalen Abstands zwischen diesen beiden Dropdown-Listen ließ ich mich – wie mittlerweile üblich – von ChatGPT-4o unter die Arme greifen, denn von einem CSS Next-Sibling Combinator hatte ich zuvor noch nie etwas gehört gehabt. Und zum Schluss wurden dann noch jene vier Meilensteine, die seit Februar 2025 bis dato dazukamen, im Logbuch nachgetragen. Denn während der Website- und E-Mail-Migration konnte ich mich nicht gleich um alles kümmern, sondern musste nach Priorität gehen.

Ergänzung – Ungeplanter Strom-Ausfall:

Heute um 13:00 Uhr hätte diese interne News eigentlich online gehen sollen. Die dazugehörige HTML-Datei befand sich seit 12:58 Uhr auch schon am Webserver – wie auch etliche andere Dateien –, nur kam es wenige Sekunden nach 13:00 Uhr zu einem ungeplanten Strom-Ausfall im gesamten Haus – wenn nicht gar im gesamten Ortsgebiet. Das ist wirklich toll, wenn alles "mit einem Knall" verstummt. Um 13:19 Uhr war der Strom wieder da, sodass die CSV-Datei um 13:25 Uhr hochgeladen und besagtes Update-Script ausgeführt werden konnte. Eine vernünftige USV muss her – insbesondere da ich alsbald mir neue HDDs mit einer Kapazität von mindestens 20 TB das Stück zulegen werde. Wenn da dann mal was aufgrund eines Strom-Ausfalls passiert… Nicht auszumalen, zumal das Zurückspielen eines Backups bei solchen Datenmengen auch mehrere Tage dauern wird. Nunja, diese Ergänzung hier ging dann um 13:42 Uhr noch online – dies der Vollständigkeit halber.