Hexadezimal-Unicode-Zeichen-Braille-Tabellen

Auch bekannt als Hexadecimal Unicode Characters Braille Tables, als HUC Braille Tables und als HUC-Braille-Tabellen
Vereinfachte, weltweit vereinheitlichte 8- und 6-Punkt-Darstellung für den Hexadezimal-Wert von Unicode-Zeichen

Inhaltsverzeichnis

Erklärung von Unicode-Zeichen in einfacher Sprache

Einführung zu Unicode:

Unicode ist ein weltweiter Kodierungs-Standard zum Speichern von Text.
Unicode enthält Buchstaben, Ziffern, musikalische Symbole, Emojis und so weiter.
Jedes Unicode-Zeichen hat seinen eigenen Unicode-Code-Punkt.
Es gibt 1.114.112 Code-Punkte.
Der Unicode-Standard 12.0 (März 2019) definiert 137.993 Zeichen.

Unicode-Version:

Der Unicode-Standard wird regelmäßig aktualisiert.
Mit jedem Update werden dem Unicode-Standard weitere Zeichen hinzugefügt.
Die HUC-Braille-Tabellen benötigen keine Updates, nachdem ein neuer Unicode-Standard veröffentlicht wurde.
Denn alle 1.114.112 Code-Punkte sind bereits in den HUC-Braille-Tabellen definiert.

Hexadezimal-Wert:

Die Code-Punkte werden in hexadezimalen Werten dargestellt.
Ein hexadezimaler Wert enthält die Ziffern 0, 1 bis 9 und die Buchstaben A bis F.
Vier bis sechs hexadezimale Werte stehen hinter "U+".
U+0030 ist der Code-Punkt für das Zeichen "Ziffer Null" ("0").
Der Bereich der Code-Punkte geht von U+0000 bis U+10FFFF.

Kodierungs-Formate:

Es gibt drei gängige Kodierungs-Formate für Unicode: UTF-8, UTF-16 und UTF-32.
UTF-8 wird von vielen Websites auf der ganzen Welt verwendet.
UTF-16 wird häufig von Betriebssystemen und Anwendungen verwendet.
Und UTF-32 benötigt den meisten Speicherplatz, um ein Unicode-Zeichen zu speichern.

Surrogate in UTF-16:

Die Code-Punkte für UTF-16 gehen von U+0000 bis U+FFFF.
Unicode-Zeichen zwischen U+10000 und U+10FFFF werden in UTF-16 in zwei Teile aufgeteilt.
Diese beiden Teile werden als obere und untere Surrogate bezeichnet.
Daher sind diese Surrogat-Zeichen nur Ersatzzeichen.
NVDA 2019.2.1 unterstützt nur UTF-16 für die Braille-Ausgabe.

Deshalb werden auf einer Braillezeile zwei statt einem Zeichen angezeigt.
Unicode-Zeichen zwischen U+0000 und U+FFFF werden weiterhin mit einem Zeichen angezeigt.
Oder mit noch mehr Zeichen, denn das hängt von der verwendeten Braille-Tabelle ab.

Definition für 8- und 6-Punkt in einfacher Sprache

Kurze Erklärung von Braille:

Braille wurde 1824 von Louis Braille erfunden.
Ein Braille-Zeichen besteht aus 6 bzw. 8 Punkten.
Diese Punkte sind in zwei Spalten angeordnet – ⠿ und ⣿.
Diese Punkte sind erhöht und können mit den Fingern gelesen werden.
Es gibt 64 bzw. 256 mögliche Kombinationen.

Einführung zu den Braille-Tabellen:

Daher werden auf der ganzen Welt verschiedene Braille-Tabellen verwendet.
Und es gibt auch ungekürzte und gekürzte Braille-Tabellen.
Aber alle diese Braille-Tabellen definieren nur wenige hundert Zeichen bzw. Wörter.
Die deutsche 8-Punkte-Braille-Tabelle enthält keine Emojis.
Der Unicode-Charakter "Grinsendes Gesicht" ist ein Emoji.

Das Problem:

Dieses Emoji wird in NVDA 2019.2.1 als '\xd83d''\xde00' angezeigt.
Aber andere Braille-Tabellen zeigen nur ⠀ oder ein Fragezeichen an.
Das Braille-Zeichen ⠀ hat keinen haptischen Punkt.
Dieses Zeichen ist also identisch mit einem Leerzeichen.
Die erste Darstellung benötigt ziemlich viel Platz auf einer Braillezeile.

Und die zweite verwendet für alle undefinierten Zeichen dasselbe Braille-Zeichen.
Beide Systeme sind nicht wirklich gut.

Die Lösung:

Die Hexadezimal-Unicode-Zeichen-Braille-Tabellen vereinfachen und verkürzen undefinierte Zeichen.
Die HUC-Braille-Tabellen ändern jedoch nicht die bestehenden Definitionen.
Die HUC-Braille-Tabellen erweitern nur alle bestehenden Braille-Tabellen.
Somit wird das oben genannte Unicode-Zeichen nun als ⣥⣆⡉⣥⢂⣺ in 8-Punkt-Braille dargestellt.
Und in 6-Punkt-Braille wird ⠿⠆⠛⠆⠿⠂⠼⠞ in NVDA 2019.2.1 angezeigt.

Schlussendlich sparen Sie Platz und können das Unicode-Zeichen schneller lesen.

Präfix- und Suffix-Braille-Zeichen:

Jedes bisher undefinierte Zeichen beginnt mit ⣥, ⣭, ⣽, ⣵ oder mit ⠿.
⣥ steht für Unicode-Zeichen zwischen U+0000 und U+FFFF.
Dieses so genannte Präfix-Zeichen wird häufig in 8-Punkt-Braille verwendet.
⣭, ⣽ und ⣵ stehen für Unicode-Zeichen zwischen U+10000 und U+10FFFF.
⠿ ist das Präfix-Zeichen für alle bisherigen undefinierten Zeichen in 6-Punkt-Braille.

Da 6-Punkt-Braille hauptsächlich für den Druck verwendet wird, wird das vierte Zeichen immer als ⠄, ⠠ oder als ⠤ angezeigt.
Und wenn sich ⠤ an der vierten Position befindet, folgt ⠄ oder ⠤ als zweites sogenanntes Suffix-Zeichen.
Der Hexadezimal-Wert eines Unicode-Code-Punktes wird kombiniert, um Platz zu sparen.
Zwei Hexadezimal-Werte werden innerhalb eines einzigen 8-Punkt-Braille-Zeichens dargestellt.
In den ersten beiden 6-Punkt-Braille-Zeichen werden drei Hexadezimal-Werte dargestellt.

Der zweite Hexadezimal-Wert wird hier auf die beiden Braille-Zeichen aufgeteilt.
Das vierte und das fünfte 6-Punkt-Braille-Zeichen sind immer eine Kombination aus einem Hexadezimal-Wert und dem Suffix-Zeichen.

Umwandlung von Hexadezimal-Werte in Braille:

Die Hexadezimal-Werte sind in den HUC-Braille-Tabellen wie folgt definiert:
0 = ⠚, 1 = ⠁, 2 = ⠃, 3 = ⠉, 4 = ⠙, 5 = ⠑, 6 = ⠋, 7 = ⠛
8 = ⠓, 9 = ⠊, A = ⠈, B = ⠘, C = ⠒, D = ⠂, E = ⠐, F = ⠀
⣥⣆⡉⣥⢂⣺ sowie ⠿⠆⠛⠂⠆⠿⠂⠼⠞ stehen beide für die Unicode-Zeichen U+D83D und U+DE00.
Diese beiden Unicode-Zeichen sind aufgrund von UTF-16 ein Surrogat-Paar.

Nach dem Zeichen suchen:

Suchen Sie im Internet nach beiden Unicode-Code-Punkten zusammen.
Wenn Sie das Unicode-Zeichen nicht direkt finden können, sollten Sie die beiden Code-Punkte nach UTF-32 umwandeln.
Besuchen Sie dafür die UTF-16-Surrogate-Seite.
Diese Surrogat-Umwandlung ist für Unicode-Zeichen zwischen U+0000 und U+FFFF nicht erforderlich.
Und auch nicht mehr, nachdem NVDA UTF-32 unterstützt.

Daraufhin wird das oben genannte Zeichen als ⣭⡤⣺ oder als ⠿⠤⠵⠺ angezeigt.
Letzter Tipp: Erstellen Sie eine Text-Datei mit einigen Unicode-Zeichen und deren Namen, um sie schneller zu finden.

Verwendung

  • Als Erstes sei darauf hingewiesen, dass die HUC-Braille-Tabellen keine bestehenden Definitionen ändern oder bestehende Braille-Tabellen ersetzen, sondern nur alle bestehenden Braille-Tabellen erweitern. Außerdem enthalten die HUC-Braille-Tabellen keine Verkürzungen und funktionieren unabhängig von Sprache und Region gleich, da sie nur den Code-Punkt eines Unicode-Zeichens anzeigen. Wie Unicode-Zeichen in den verschiedenen Sprachen und Regionen verwendet und gesprochen werden, ist nicht Bestandteil der HUC-Braille-Tabellen.
  • Je nach verwendeter Braille-Tabelle werden undefinierte Unicode-Zeichen immer mit dem gleichen Braille-Zeichen oder mit deren Hexadezimal-Wert, wie zum Beispiel '\x0030', dargestellt. Und wenn die Endanwendung UTF-32 nicht unterstützt, wie es bei NVDA 2019.2.1 der Fall ist, benötigen lediglich fünf "Grinsendes Gesicht"-Zeichen (U+1F600) 80 Braille-Zeichen, um sie alle vollständig auf einer Braillezeile anzeigen zu können.
  • Durch die Verwendung der HUC8-Braille-Tabellen in NVDA 2019.2.1 wird die Anzahl der notwendigen Braille-Zeichen für diese fünf Unicode-Zeichen von 80 auf 30 reduziert. Und nachdem NVDA auch UTF-32 unterstützt, reduziert sich die Anzahl der notwendigen Braille-Zeichen auf nur noch 15. So sparen Sie 62,5 bzw. 81,25 % Platz.
  • Gut, da aber "⣥⣺⢽⣥⣺⡟⣥⣺⢃⣥⣺⣣⣥⣺⠵⣥⣺⠋⣥⣺⠋⣥⣺⠋⣥⣺⡋" anstelle von ⡙⠗⠄⠀⡎⠕⠕⠕⠍ für "Dr. Sooom" absolut keinen Sinn macht, sind die HUC-Braille-Tabellen nur dafür gedacht, die oben genannten Verhaltensweisen durch eine Lösung zu ersetzen, die weniger Platz benötigt. Somit wird nur die Art der Darstellung von Unicode-Zeichen, die nicht in der primären Braille-Tabelle definiert sind, auf das neue vereinfachte und verkürzte Verhalten umgestellt.
  • Wenn Sie also eine ganze Menge C-, Canto-, Mando- und J-Pop sowie hunderte von Videospiele- und Anime-Soundtracks aus Japan auf Ihrer Festplatte haben, benötigt die Anzeige deren Titel ziemlich viel Platz auf einer Braillezeile. Und das Braille-Zeichen ⠀ (U-2800, Punkt 0) für alle undefinierten Zeichen festzulegen, was in der Liblouis-Braille-Tabelle "fr-bfu-comp8.utb" (Version 3.9.0) der Fall ist, ist ebenfalls keine geeignete Lösung, wenn Sie einen Titel ohne TTS auswählen wollen. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein sollten jene nur auf der Braillezeile erkennen zu können, ganz ohne zusätzliche akustische Rückmeldung, die das Hörerlebnis nur negativ beeinflussen würde.
  • Somit besteht der Hauptvorteil der HUC-Braille-Tabellen darin, dass Sie in derselben Zeit mehr lesen können, ohne die Braillezeile ständig scrollen und scrollen und scrollen zu müssen. Und schlussendlich bedeutet das immer, dass Sie hierdurch in der Lage sind die Hexadezimal-Werte viel schneller erkennen zu können, weil Sie für ein einziges Unicode-Zeichen nur drei bis fünf statt acht Braille-Zeichen lesen müssen.
  • Bitte beachten Sie, dass die HUC-Braille-Tabellen keine wesentlichen Informationen weglassen, sondern nur unnötige Dinge auf das absolut mögliche Minimum reduzieren.
  • Darüber hinaus enthalten die HUC-Braille-Tabellen bereits alle 1.114.112 Unicode-Code-Punkte (U+0000 bis U+10FFFF). Deshalb ist es auch nicht notwendig, die HUC-Braille-Tabellen zu aktualisieren, nachdem das Unicode-Konsortium einen neuen Unicode-Standard veröffentlicht hat, da bereits alle Code-Punkte definiert sind. Nachdem das Unicode-Konsortium also weitere Unicode-Zeichen den Code-Punkten zugeordnet hat, können Sie diese bereits am ersten Tag lesen.
  • Und beachten Sie ebenso, dass die HUC8-Braille-Tabellen primär für die Anzeige auf einer Braillezeile und die HUC6-Braille-Tabellen primär für den Druck auf Papier konzipiert sind. Daher ist ⠀ (U+2800, Punkt 0) als Suffix-Zeichen in den HUC6-Braille-Tabellen an der vierten Position nicht erlaubt.

Definition für 8-Punkt (HUC8)

Präfix-Braille-Zeichen:

  • Das Präfix-Zeichen muss vor jedem einzelnen Unicode-Zeichen stehen. Um Verwirrungen zu vermeiden, ist die Gruppierung von zwei oder mehreren ungetrennten, aufeinanderfolgenden Unicode-Zeichen, wie zum Beispiel ⣥⣺⣩⣥⣺⣩ nach ⣥⣺⣩⣺⣩, nicht erlaubt.
  • ⣥ = Code-Punkte zwischen U+0000 und U+FFFF
    Code-Punkt: U+28E5; Braille-Punkte: 13678
    Definiert die ersten 65.536 Unicode-Code-Punkte.
    Das Präfix-Zeichen ist eine Kombination aus den Buchstaben u und c.
  • ⣭ = Code-Punkte zwischen U+10000 und U+1FFFF
    Code-Punkt: U+28ED; Braille-Punkte: 134678
    Definiert die zweiten 65.536 Unicode-Code-Punkte.
    Das Präfix-Zeichen ist eine Kombination aus den Buchstaben u und c und der Ziffer 1.
  • ⣽ = Code-Punkte zwischen U+20000 und U+2FFFF
    Code-Punkt: U+28FD; Braille-Punkte: 1345678
    Definiert die dritten 65.536 Unicode-Code-Punkte.
    Das Präfix-Zeichen ist eine Kombination aus den Buchstaben u und c und der Ziffer 2.
  • ⣵ = Code-Punkte zwischen U+30000 und U+10FFFF
    Code-Punkt: U+28F5; Braille-Punkte: 135678
    Definiert die anderen 917.504 Unicode-Code-Punkte.
    Das Präfix-Zeichen ist eine Kombination aus den Buchstaben u, e und c.
    Und ab hier werden vier Braille-Zeichen (einschließlich des Präfix-Braille-Zeichens) benötigt, um einen Unicode-Code-Punkt korrekt zu definieren.
    U+30000 wird vor der Konvertierung nach Braille auf U+030000 geändert.
    In Unicode 12.0 (März 2019) sind in diesen Ebenen nur 337 Zeichen zugeordnet.

Liste für alle 17 Unicode-Ebenen:

  • ⣥ = Code-Punkte zwischen U+0000 und U+FFFF
  • ⣭ = Code-Punkte zwischen U+10000 und U+1FFFF
  • ⣽ = Code-Punkte zwischen U+20000 und U+2FFFF
  • ⣵⠾ = Code-Punkte zwischen U+30000 und U+3FFFF
  • ⣵⢾ = Code-Punkte zwischen U+40000 und U+4FFFF
  • ⣵⢞ = Code-Punkte zwischen U+50000 und U+5FFFF
  • ⣵⡾ = Code-Punkte zwischen U+60000 und U+6FFFF
  • ⣵⣾ = Code-Punkte zwischen U+70000 und U+7FFFF
  • ⣵⣞ = Code-Punkte zwischen U+80000 und U+8FFFF
  • ⣵⡺ = Code-Punkte zwischen U+90000 und U+9FFFF
  • ⣵⠺ = Code-Punkte zwischen U+A0000 und U+AFFFF
  • ⣵⢺ = Code-Punkte zwischen U+B0000 und U+BFFFF
  • ⣵⣚ = Code-Punkte zwischen U+C0000 und U+CFFFF
  • ⣵⡚ = Code-Punkte zwischen U+D0000 und U+DFFFF
  • ⣵⢚ = Code-Punkte zwischen U+E0000 und U+EFFFF
  • ⣵⠚ = Code-Punkte zwischen U+F0000 und U+FFFFF
  • ⣵⣡ = Code-Punkte zwischen U+100000 und U+10FFFF

Hexadezimal-Werte nach Braille konvertieren:

0 = ⠚, 1 = ⠁, 2 = ⠃, 3 = ⠉, 4 = ⠙, 5 = ⠑, 6 = ⠋, 7 = ⠛
8 = ⠓, 9 = ⠊, A = ⠈, B = ⠘, C = ⠒, D = ⠂, E = ⠐, F = ⠀

Hexadezimal-Werte kombinieren:

00 = ⣺, 01 = ⠞, 10 = ⣡, EF = ⠐, FE = ⢀, FF = ⠀

Beispiele für 8-Punkt

Unicode-Name Zeichen Code-Punkt Hexadezimal-Darstellung HUC8-Darstellung
Ziffer Null 0 U+0030 '\x0030' ⣥⣺⣩
2 × Ziffer Null 00 U+0030U+0030 '\x0030''\x0030' ⣥⣺⣩⣥⣺⣩
Notenschriftzeichen Kreuz U+266F '\x266f' ⣥⡧⠋
Braille-Punktmuster 12 U+2803 '\x2803' ⣥⣇⠾
Vereinheitlichtes CJK-Ideogramm 672C (Buch) U+672C '\x672c' ⣥⣯⣃
Notenschriftzeichen Violinschlüssel 𝄞 U+1D11E '\y1d11e' / '\xd834''\xdd1e' ⣭⠆⢁ / ⣥⣆⢭⣥⡂⢁
DVD 📀 U+1F4C0 '\y1f4c0' / '\xd83d''\xdcc0' ⣭⢤⣲ / ⣥⣆⡉⣥⣂⣲
Grinsendes Gesicht 😀 U+1F600 '\y1f600' / '\xd83d''\xde00' ⣭⡤⣺ / ⣥⣆⡉⣥⢂⣺

Anmerkungen: Die Endanwendung muss UTF-32 unterstützen, ansonsten werden alle Unicode-Zeichen zwischen U+10000 und U+10FFFF mit deren UTF-16-Surrogaten angezeigt. Bitte besuchen Sie die UTF-16-Surrogate-Seite, um eine vollständige Liste aller UTF-16-Surrogat-Paare mit deren UTF-32-Pendants zu erhalten.

Definition für 6-Punkt (HUC6)

Präfix- und Suffix-Braille-Zeichen:

  • Das Präfix-Zeichen muss vor jedem einzelnen Unicode-Zeichen stehen. Um Verwirrungen zu vermeiden, ist die Gruppierung von zwei oder mehreren ungetrennten, aufeinanderfolgenden Unicode-Zeichen, wie zum Beispiel ⠿⠺⠛⠞⠿⠺⠛⠞ nach ⠿⠺⠛⠞⠺⠛⠞, nicht erlaubt.
  • Der allerletzte Hexadezimal-Wert steht immer im Bereich der Punkte 1245 im vierten Braille-Zeichen. Die Punkte 3 und 6 definieren das Suffix-Zeichen, das sich ebenfalls immer an der vierten Position befindet. Mit anderen Worten: Das vierte Braille-Zeichen ist immer eine Kombination aus einem Hexadezimal-Wert und dem Suffix-Zeichen. Und genauso verhält es sich auch mit dem fünften Braille-Zeichen für die Unicode-Code-Punkte zwischen U+20000 und U+10FFFF.
  • Die beiden geschützten Leerzeichen (" ") zwischen dem Präfix- und dem Suffix-Zeichen sind lediglich Platzhalter für drei Hexadezimal-Werte. Der viertletzte Hexadezimal-Wert befindet sich im Bereich der Punkte 1245 im ersten Braille-Zeichen, der drittletzte wird zwischen dem ersten und dem zweiten Braille-Zeichen aufgeteilt (Punkte 36 und 14) und der vorletzte befindet sich im Bereich der Punkte 2356 im zweiten Braille-Zeichen. Die letzten beiden Hexadezimal-Werte eines Unicode-Code-Punktes sind die wichtigsten. Daher sollten sie nicht zwischen zwei 6-Punkt-Braille-Zeichen aufgeteilt werden.
  • Und um Missverständnisse zu vermeiden, ist ⠀ (U+2800, Braille-Punkt 0) als Suffix-Zeichen nicht erlaubt.
  • ⠿  ⠄ = Code-Punkte zwischen U+0000 und U+FFFF
    Code-Punkte: U+283F und U+2804; Braille-Punkte: 123456 und 3
    Definiert die ersten 65.536 Unicode-Code-Punkte.
  • ⠿  ⠠ = Code-Punkte zwischen U+10000 und U+1FFFF
    Code-Punkte: U+283F und U+2820; Braille-Punkte: 123456 und 6
    Definiert die zweiten 65.536 Unicode-Code-Punkte.
  • ⠿  ⠤⠇ = Code-Punkte zwischen U+20000 und U+2FFFF
    Code-Punkte: U+283F, U+2824 und U+2807; Braille-Punkte: 123456, 36 und 123
    Definiert die dritten 65.536 Unicode-Code-Punkte.
    Und ab hier werden fünf Braille-Zeichen (einschließlich des Präfix-Braille-Zeichens) benötigt, um einen Unicode-Code-Punkt korrekt zu definieren.
    In Unicode 12.0 (März 2019) sind 60.859 Zeichen in der Ebene U+2xxxx und weitere 337 in den Ebenen höher als U+30000 zugeordnet.
    Der erste Hexadezimal-Wert für U+2xxxx muss hinter dem vierten Braille-Zeichen im Bereich der Punkte 1245 stehen, um die Unicode-Ebene korrekt zu definieren.
    Und für die Unicode-Code-Punkte von U+100000 bis U+10FFFF wird mit dem Braille-Zeichen ⠥ (U+2825, Braille-Punkte 136) jene Unicode-Ebene definiert.

Liste für alle 17 Unicode-Ebenen:

  • ⠿  ⠄ = Code-Punkte zwischen U+0000 und U+FFFF
  • ⠿  ⠠ = Code-Punkte zwischen U+10000 und U+1FFFF
  • ⠿  ⠤⠇ = Code-Punkte zwischen U+20000 und U+2FFFF
  • ⠿  ⠤⠍ = Code-Punkte zwischen U+30000 und U+3FFFF
  • ⠿  ⠤⠝ = Code-Punkte zwischen U+40000 und U+4FFFF
  • ⠿  ⠤⠕ = Code-Punkte zwischen U+50000 und U+5FFFF
  • ⠿  ⠤⠏ = Code-Punkte zwischen U+60000 und U+6FFFF
  • ⠿  ⠤⠟ = Code-Punkte zwischen U+70000 und U+7FFFF
  • ⠿  ⠤⠗ = Code-Punkte zwischen U+80000 und U+8FFFF
  • ⠿  ⠤⠎ = Code-Punkte zwischen U+90000 und U+9FFFF
  • ⠿  ⠤⠌ = Code-Punkte zwischen U+A0000 und U+AFFFF
  • ⠿  ⠤⠜ = Code-Punkte zwischen U+B0000 und U+BFFFF
  • ⠿  ⠤⠖ = Code-Punkte zwischen U+C0000 und U+CFFFF
  • ⠿  ⠤⠆ = Code-Punkte zwischen U+D0000 und U+DFFFF
  • ⠿  ⠤⠔ = Code-Punkte zwischen U+E0000 und U+EFFFF
  • ⠿  ⠤⠄ = Code-Punkte zwischen U+F0000 und U+FFFFF
  • ⠿  ⠤⠥ = Code-Punkte zwischen U+100000 und U+10FFFF

Hexadezimal-Werte nach Braille konvertieren:

0 = ⠚, 1 = ⠁, 2 = ⠃, 3 = ⠉, 4 = ⠙, 5 = ⠑, 6 = ⠋, 7 = ⠛
8 = ⠓, 9 = ⠊, A = ⠈, B = ⠘, C = ⠒, D = ⠂, E = ⠐, F = ⠀

Hexadezimal-Werte kombinieren:

0000 = ⠺⠽⠚, 0001 = ⠺⠽⠁, 0010 = ⠺⠋⠚, 0100 = ⠞⠴⠚
1000 = ⠡⠽⠚, FFEF = ⠀⠠⠀, FFFE = ⠀⠀⠐, FFFF = ⠀⠀⠀

Beispiele für 6-Punkt

Unicode-Name Zeichen Code-Punkt Hexadezimal-Darstellung HUC6-Darstellung
Ziffer Null 0 U+0030 '\x0030' ⠿⠺⠛⠞
2 × Ziffer Null 00 U+0030U+0030 '\x0030''\x0030' ⠿⠺⠛⠞⠿⠺⠛⠞
Notenschriftzeichen Kreuz U+266F '\x266f' ⠿⠧⠗⠄
Braille-Punktmuster 12 U+2803 '\x2803' ⠿⠇⠽⠍
Vereinheitlichtes CJK-Ideogramm 672C (Buch) U+672C '\x672c' ⠿⠯⠏⠖
Notenschriftzeichen Violinschlüssel 𝄞 U+1D11E '\y1d11e' / '\xd834''\xdd1e' ⠿⠆⠂⠰ / ⠿⠆⠛⠝⠿⠂⠃⠔
DVD 📀 U+1F4C0 '\y1f4c0' / '\xd83d''\xdcc0' ⠿⠤⠬⠺ / ⠿⠆⠛⠆⠿⠂⠭⠞
Grinsendes Gesicht 😀 U+1F600 '\y1f600' / '\xd83d''\xde00' ⠿⠤⠵⠺ / ⠿⠆⠛⠆⠿⠂⠼⠞

Anmerkungen: Die Endanwendung muss UTF-32 unterstützen, ansonsten werden alle Unicode-Zeichen zwischen U+10000 und U+10FFFF mit deren UTF-16-Surrogaten angezeigt. Bitte besuchen Sie die UTF-16-Surrogate-Seite, um eine vollständige Liste aller UTF-16-Surrogat-Paare mit deren UTF-32-Pendants zu erhalten.

Downloads

Installations-Anleitung für NVDA 2019.2.1 (installierte Version, UTF-16)

Hinweise: Für die Durchführung der folgenden Anweisungen sind Administratorrechte erforderlich. Diese Installations-Anleitung gilt für NVDA 2013.2 (und evtl. auch für frühere Versionen) bis hin zu NVDA 2019.2.1.
  1. Laden Sie die neueste Version der HUC-Braille-Tabellen herunter und öffnen Sie sie mit 7-Zip.
  2. Da NVDA 2019.2.1 UTF-32 nicht unterstützt, müssen nur die folgenden Dateien aus dem 7z-Archiv kopiert werden:
    • "huc8-utf16.tbl" und "huc8-u+0000-u+ffff.tbi" oder
    • "huc6-utf16.tbl" und "huc6-u+0000-u+ffff.tbi"
  3. Wählen Sie diese beiden Dateien aus und drücken Sie F5, um sie zu kopieren.
  4. Da NVDA standardmäßig in "C:\Programme (x86)\NVDA\" installiert ist, wählen Sie bitte den Windows-Desktop oder einen anderen Ordner, in dem keine Administratorrechte zum Schreiben erforderlich sind, aus, um diese beiden Dateien temporär in einen anderen Ordner zu kopieren.
  5. Wählen Sie dann diese soeben kopierten Dateien auf Ihrem Desktop oder im zuvor gewählten Zielordner über den Windows Explorer aus und verschieben Sie sie in den Ordner "louis\tables\" in dem Ordner, in dem NVDA installiert ist.
    Hinweis: Wenn NVDA in "C:\Programme (x86)\NVDA\" installiert ist, benötigen Sie Administratorrechte, um diesen Vorgang durchzuführen.
  6. Nachdem Sie den Namen der Braille-Tabelle gefunden haben, die Sie mit den HUC8- oder mit den HUC6-Braille-Tabellen erweitern möchten, öffnen Sie jene Datei mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und fügen Sie "include huc8-utf16.tbl" oder "include huc6-utf16.tbl" gefolgt von einem Zeilenumbruch am Ende der Datei ein.
    Hinweise: Die allerletzte Zeile muss leer sein, ansonsten schlägt die Braille-Ausgabe fehl. Und abhängig vom NVDA-Programmordner benötigen Sie hier erneut Administratorrechte.
  7. Speichern Sie die Datei, starten Sie NVDA neu und die HUC-Braille-Tabellen sollten funktionieren. Falls nicht, dann werfen Sie bitte einen Blick in die FAQ.

Installations-Anleitung für NVDA 2019.2.1 (portable Version, UTF-16)

Hinweise: Für die Durchführung der folgenden Anweisungen sollten normalerweise keine Administratorrechte erforderlich sein. Diese Installations-Anleitung gilt für NVDA 2013.2 (und evtl. auch für frühere Versionen) bis hin zu NVDA 2019.2.1.
  1. Laden Sie die neueste Version der HUC-Braille-Tabellen herunter und öffnen Sie sie mit 7-Zip.
  2. Da NVDA 2019.2.1 UTF-32 nicht unterstützt, müssen nur die folgenden Dateien aus dem 7z-Archiv kopiert werden:
    • "huc8-utf16.tbl" und "huc8-u+0000-u+ffff.tbi" oder
    • "huc6-utf16.tbl" und "huc6-u+0000-u+ffff.tbi"
  3. Wählen Sie diese beiden Dateien aus und drücken Sie F5, um sie zu kopieren.
  4. Da NVDA als portable Anwendung installiert ist, müssen Sie nur den Ordner "louis\tables\" im NVDA-Programmordner als Zielordner auswählen.
  5. Nachdem Sie den Namen der Braille-Tabelle gefunden haben, die Sie mit den HUC8- oder mit den HUC6-Braille-Tabellen erweitern möchten, öffnen Sie jene Datei mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und fügen Sie "include huc8-utf16.tbl" oder "include huc6-utf16.tbl" gefolgt von einem Zeilenumbruch am Ende der Datei ein.
    Hinweis: Die allerletzte Zeile muss leer sein, ansonsten schlägt die Braille-Ausgabe fehl.
  6. Speichern Sie die Datei, starten Sie NVDA neu und die HUC-Braille-Tabellen sollten funktionieren. Falls nicht, dann werfen Sie bitte einen Blick in die FAQ.

Installations-Anleitung für NVDA 2019.3 (installierte Version, UTF-32)

Hinweise: Für die Durchführung der folgenden Anweisungen sind Administratorrechte erforderlich. Diese Installations-Anleitung gilt für NVDA 2019.3 und höher.
  1. Laden Sie die neueste Version der HUC-Braille-Tabellen herunter und öffnen Sie sie mit 7-Zip.
  2. Wählen Sie alle Dateien aus und drücken Sie F5, um sie zu kopieren.
  3. Da NVDA standardmäßig in "C:\Programme (x86)\NVDA\" installiert ist, wählen Sie bitte den Windows-Desktop oder einen anderen Ordner, in dem keine Administratorrechte zum Schreiben erforderlich sind, aus, um diese beiden Dateien temporär in einen anderen Ordner zu kopieren.
  4. Wählen Sie dann diese soeben kopierten Dateien auf Ihrem Desktop oder im zuvor gewählten Zielordner über den Windows Explorer aus und verschieben Sie sie in den Ordner "louis\tables\" in dem Ordner, in dem NVDA installiert ist.
    Hinweis: Wenn NVDA in "C:\Programme (x86)\NVDA\" installiert ist, benötigen Sie Administratorrechte, um diesen Vorgang durchzuführen.
  5. Nachdem Sie den Namen der Braille-Tabelle gefunden haben, die Sie mit den HUC8- oder mit den HUC6-Braille-Tabellen erweitern möchten, öffnen Sie jene Datei mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und fügen Sie "include huc8-utf16.tbl" oder "include huc6-utf16.tbl" gefolgt von einem Zeilenumbruch am Ende der Datei ein.
    Hinweise: Die allerletzte Zeile muss leer sein, ansonsten schlägt die Braille-Ausgabe fehl. Und abhängig vom NVDA-Programmordner benötigen Sie hier erneut Administratorrechte.
  6. HUCv2: Um die Lade-/Kompilierungszeit aller verwendeten Braille-Tabellen-Dateien beim NVDA-Start und nach dem Ändern der Braille-Ausgabe-/Eingabe-Tabelle in den NVDA-Einstellungen zu reduzieren, sind standardmäßig lediglich die ersten beiden Unicode-Ebenen in "huc8-utf32.tbl" und in "huc6-utf32.tbl" inkludiert. Wenn Sie möchten, dass alle Unicode-Code-Punkte von U+20000 bis U+2FFFF ebenfalls in HUC8- bzw. in HUC6-Stil angezeigt werden, dann öffnen Sie bitte die entsprechende TBL-Datei mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und löschen Sie das Nummernzeichen ("#") direkt vor dem "include" in Zeile 40.
    Hinweise betreffend HUCv2: HUCv2 enthält bereits TBI-Dateien für alle 17 Unicode-Ebenen. Und je mehr dieser TBI-Dateien in einer TBL-Datei inkludiert sind, umso länger benötigt NVDA, um sie alle zu laden.
    HUCv1: Wenn Sie die allererste Version der HUC-Braille-Tabellen (2019-03-01 und 2019-05-01) verwenden, öffnen Sie bitte die Datei "huc8-utf32.tbl" bzw. die Datei "huc6-utf32.tbl" mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und fügen Sie ein Nummernzeichen ("#") direkt vor jedem "include" von Zeile 40 bis Zeile 56 ein, um die Ladezeit der Braille-Tabellen beim NVDA-Start zu reduzieren.
    Hinweise betreffend HUCv1: Wenn Sie die Unicode-Zeichen von U+20000 bis U+2FFFF verwenden, dann belassen Sie bitte Zeile 40 so, wie sie ist. Das Inkludieren einer dritten Unicode-Ebene erhöht die Ladezeit – abhängig von der verwendeten CPU – nur um ca. 2 bis 3 Sekunden. Und auch hier muss die allerletzte Zeile leer bleiben, ansonsten schlägt die Braille-Ausgabe fehl.
  7. Speichern Sie alle Dateien, starten Sie NVDA neu und die HUC-Braille-Tabellen sollten funktionieren. Falls nicht, dann werfen Sie bitte einen Blick in die FAQ.

Installations-Anleitung für NVDA 2019.3 (portable Version, UTF-32)

Hinweise: Für die Durchführung der folgenden Anweisungen sollten normalerweise keine Administratorrechte erforderlich sein. Diese Installations-Anleitung gilt für NVDA 2019.3 und höher.
  1. Laden Sie die neueste Version der HUC-Braille-Tabellen herunter und öffnen Sie sie mit 7-Zip.
  2. Wählen Sie alle Dateien aus und drücken Sie F5, um sie zu kopieren.
  3. Da NVDA als portable Anwendung installiert ist, müssen Sie nur den Ordner "louis\tables\" im NVDA-Programmordner als Zielordner auswählen.
  4. Nachdem Sie den Namen der Braille-Tabelle gefunden haben, die Sie mit den HUC8- oder mit den HUC6-Braille-Tabellen erweitern möchten, öffnen Sie jene Datei mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und fügen Sie "include huc8-utf16.tbl" oder "include huc6-utf16.tbl" gefolgt von einem Zeilenumbruch am Ende der Datei ein.
    Hinweis: Die allerletzte Zeile muss leer sein, ansonsten schlägt die Braille-Ausgabe fehl.
  5. HUCv2: Um die Lade-/Kompilierungszeit aller verwendeten Braille-Tabellen-Dateien beim NVDA-Start und nach dem Ändern der Braille-Ausgabe-/Eingabe-Tabelle in den NVDA-Einstellungen zu reduzieren, sind standardmäßig lediglich die ersten beiden Unicode-Ebenen in "huc8-utf32.tbl" und in "huc6-utf32.tbl" inkludiert. Wenn Sie möchten, dass alle Unicode-Code-Punkte von U+20000 bis U+2FFFF ebenfalls in HUC8- bzw. in HUC6-Stil angezeigt werden, dann öffnen Sie bitte die entsprechende TBL-Datei mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und löschen Sie das Nummernzeichen ("#") direkt vor dem "include" in Zeile 40.
    Hinweise betreffend HUCv2: HUCv2 enthält bereits TBI-Dateien für alle 17 Unicode-Ebenen. Und je mehr dieser TBI-Dateien in einer TBL-Datei inkludiert sind, umso länger benötigt NVDA, um sie alle zu laden.
    HUCv1: Wenn Sie die allererste Version der HUC-Braille-Tabellen (2019-03-01 und 2019-05-01) verwenden, öffnen Sie bitte die Datei "huc8-utf32.tbl" bzw. die Datei "huc6-utf32.tbl" mit Notepad++ (oder mit einem anderen Quellcode-Editor) und fügen Sie ein Nummernzeichen ("#") direkt vor jedem "include" von Zeile 40 bis Zeile 56 ein, um die Ladezeit der Braille-Tabellen beim NVDA-Start zu reduzieren.
    Hinweise betreffend HUCv1: Wenn Sie die Unicode-Zeichen von U+20000 bis U+2FFFF verwenden, dann belassen Sie bitte Zeile 40 so, wie sie ist. Das Inkludieren einer dritten Unicode-Ebene erhöht die Ladezeit – abhängig von der verwendeten CPU – nur um ca. 2 bis 3 Sekunden. Und auch hier muss die allerletzte Zeile leer bleiben, ansonsten schlägt die Braille-Ausgabe fehl.
  6. Speichern Sie alle Dateien, starten Sie NVDA neu und die HUC-Braille-Tabellen sollten funktionieren. Falls nicht, dann werfen Sie bitte einen Blick in die FAQ.

Update-Anleitung für NVDA 2019.2.1/2019.3 (installierte/portable Version)

Hinweise: Für die Durchführung der folgenden Anweisungen sind Administratorrechte erforderlich, je nachdem, wo und wie NVDA installiert ist. Diese Update-Anleitung gilt für NVDA 2013.2 (und evtl. auch für frühere Versionen) bis hin zu NVDA 2019.2.1 sowie für NVDA 2019.3 und höher.
  1. Folgen Sie der Installations-Anleitung für:
  2. Überschreiben Sie während des Kopiervorgangs alle vorhandenen Dateien, die mit "huc" beginnen.
  3. Überspringen Sie den Schritt, der beschreibt, wie eine Braille-Tabelle mit den HUC8- oder den HUC6-Braille-Tabellen erweitert wird.
  4. Starten Sie NVDA neu und die neuere HUC-Braille-Tabellen-Version sollte funktionieren.

Deinstallations-Anleitung für NVDA 2019.2.1/2019.3 (installierte/portable Version)

Hinweise: Für die Durchführung der folgenden Anweisungen sind Administratorrechte erforderlich, je nachdem, wo und wie NVDA installiert ist. Diese Deinstallations-Anleitung gilt für NVDA 2013.2 (und evtl. auch für frühere Versionen) bis hin zu NVDA 2019.2.1 sowie für NVDA 2019.3 und höher.
  1. Nachdem Sie den Namen der Braille-Tabelle gefunden haben, die Sie nicht mehr mit den HUC8- oder mit den HUC6-Braille-Tabellen erweitern wollen, öffnen Sie jene Datei mit Notepad++ und fügen Sie ein Nummernzeichen ("#") direkt vor dem "include huc…" ein.
    Hinweis: Die allerletzte Zeile muss leer bleiben, ansonsten schlägt die Braille-Ausgabe fehl.
  2. Speichern Sie die Datei, starten Sie NVDA neu und die HUC-Braille-Tabellen sollten nicht mehr funktionieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer ist der Erfinder/Autor/Ersteller der HUC-Braille-Tabellen? [⣺]

Ausschließlich ich, Daniel Mayr alias Dr. Sooom. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Ankündigung zur Erstveröffentlichung der HUC Braille Tables-Website und der HUC8-Braille-Tabellen auf Daniel Mayr.at (teils auf Deutsch, teils auf Englisch).

Und wer ist der Autor/Ersteller dieser Website bzw. der HUC-Braille-Tabellen-Dokumentation darauf? [⠞]

Ebenfalls ich, Daniel Mayr alias Dr. Sooom. Nun, um genau zu sein, benötigte ich etwas Hilfe von einer anderen Person, um das Favicon zu erstellen. Und gleichermaßen bin ich auch der Autor des englischen und deutschen Teils dieser Website bzw. der HUC-Braille-Tabellen-Dokumentation. Wenn Sie diesen Text gerade in einer anderen Sprache als Englisch oder Deutsch lesen, werfen Sie bitte einen Blick in den Footer, um den Übersetzer zu sehen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Ankündigung zur Erstveröffentlichung der HUC Braille Tables-Website und der HUC8-Braille-Tabellen auf Daniel Mayr.at (teils auf Deutsch, teils auf Englisch).

Wie schaut das Favicon aus? [⡞]

Es ist ein 16 × 16 Pixel kleines, sehr dunkelgraues Quadrat mit dem sehr hellgrauen Braille-Zeichen ⣥ (U+28E5, Braille-Punkte 13678), das horizontal und vertikal in diesem Quadrat zentriert ist. Die genaue Hintergrundfarbe ist #333333 und die Farbe des Braille-Zeichens ist #DDDDDD.

Sind die HUC-Braille-Tabellen und die Dokumentationen auf dieser Website kostenlos verfügbar? [⠾]

Ja, da die HUC-Braille-Tabellen unter LGPL 2.1+ und die Dokumentationen unter (cc) by-sa lizenziert sind. Für weitere Informationen werfen Sie bitte einen Blick auf den Header-Bereich jeder TBL- und TBI-Datei, indem Sie diese mit Notepad++ oder einem anderen Quellcode-Editor öffnen, sowie auf die Impressum und Datenschutz-Seite (nur auf Deutsch verfügbar).

Und warum sind die HUC-Braille-Tabellen und die Dokumentationen auf dieser Website kostenlos verfügbar? [⡁]

Weil Lesen meiner Meinung nach ein absolutes Grundbedürfnis ist, vor allem am Anfang des 21. Jahrhunderts. Deshalb sollte jeder auf der Welt den gleichen Zugang zum Lesen haben, egal ob sie visuell mit ihren Augen oder haptisch mit ihren Fingern lesen. Und nein, die Sprachausgabe mittels TTS-Synthesizern hat nichts mit Lesen zu tun, denn die Sprachausgabe ist ein linearer Informationskanal. Aber wenn Sie lesen können, können Sie sofort zwischen Zeichen innerhalb eines langen Wortes oder zwischen Zeilen springen, ohne mit den Medien interagieren zu müssen, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Okay, die meisten Braillezeilen auf dem Markt verfügen nur über eine einzige Zeile, deshalb muss man eine Taste drücken, um die Zeile zu wechseln, aber das gilt nicht für Braille-Inhalte, die auf Papier gedruckt sind. Und nicht zuletzt sind in Österreich, in den USA oder in Japan 10,00 EUR für den Erwerb beider HUC-Braille-Tabellen möglicherweise nicht allzu viel Geld, aber in anderen Ländern ist es für bestimmte Gruppen bereits zu teuer. Infolgedessen wäre es äußerst ungerecht, diese Gruppen aufgrund unzureichender finanzieller Mittel vom Lesen der HUC-Braille-Tabellen auszuschließen.

Sind die HUC-Braille-Tabellen bereits ein Standard? [⢾]

Im März 2019 lautet die Antwort nein. Aber es könnte in Zukunft einer werden.

Ich kann Braille nicht lesen. Ist es ausreichend, nur die HUC-Braille-Tabellen alleine zu lernen? [⡇]

Definitiv nein, es sei denn, Sie sind ein Nerd. Bitte lesen Sie den Abschnitt Verwendung und Sie werden verstehen, warum.

Wie lautet die richtige Aussprache für "HUC"? [⢞]

Im Englischen lautet sie "hook" und im Deutschen "Huck". Der Vokal "u" wird kurz gesprochen. Die Aussprache in anderen Sprachen sollte so nah wie möglich an der englischen oder der deutschen sein.


Warum enthalten die HUC-Braille-Tabellen keine Unicode-Namen? [⠧]

Das hat mehrere Gründe. Erstens sind die HUC-Braille-Tabellen bereits groß genug. Bitte lesen Sie die Frage Nr. ⣡, um herauszufinden, wie viel freier Speicherplatz für die HUC-Braille-Tabellen benötigt wird. Zweitens müssten die HUC-Braille-Tabellen nach der Veröffentlichung eines neuen Unicode-Standards jedes Mal aktualisiert werden, um die Unicode-Namen aktuell zu halten. Da die Unicode-Namen nur in den HUC-Braille-Tabellen in Englisch und als Kommentar hinzugefügt werden würden, hat es absolut keine Auswirkungen auf die Funktionalität der HUC-Braille-Tabellen, wenn sie weggelassen werden. Darüber hinaus öffnen die meisten Endbenutzer die HUC-Braille-Tabellen-Dateien nicht mit einem Quellcode-Editor, um darin nach einem bestimmten Unicode-Zeichen zu suchen. Und nicht zuletzt ist für nicht fortgeschrittene Benutzer die Suche im Web nach einem bestimmten Unicode-Zeichen oder einem Unicode-Code-Punkt wesentlich schneller und einfacher. Daher enthalten die HUC-Braille-Tabellen nur das absolute Minimum an Daten, um vollständig korrekt zu funktionieren.

Wie finde ich den entsprechenden Unicode-Namen anhand seines Unicode-Code-Punktes, wenn sie nicht Teil der HUC-Braille-Tabellen sind? [⢧]

Suchen Sie im Web nach dem gewünschten Unicode-Code-Punkt, indem Sie "U+" gefolgt vom Hexadezimal-Wert des Unicode-Zeichens, das auf einer Braillezeile im HUC8- oder im HUC6-Stil angezeigt wird, eingeben. Sie müssen also nach "U+266F" suchen, um den Unicode-Namen für das Unicode-Zeichen ♯, das auf einer Braillezeile als ⣥⡧⠋ bzw. als ⠿⠧⠗⠄ angezeigt wird, zu erhalten. Wenn Sie Unicode-Zeichen zwischen U+10000 und U+10FFFF nicht direkt finden können, weil sie in ein UTF-16-Surrogat-Paar aufgeteilt sind, dann sollten Sie zuerst die beiden UTF-16-Code-Punkte in UTF-32 konvertieren. Bitte besuchen Sie dafür die UTF-16-Surrogate-Seite. Diese Surrogat-Konvertierung ist für Unicode-Zeichen zwischen U+0000 und U+FFFF nicht erforderlich. Und bitte werfen Sie auch einen Blick in den Abschnitt Links auf der Übersichts-Seite für weitere Verweise betreffend Unicode und Emojis. Und zum Schluss noch ein letzter Tipp: Erstellen Sie eine Text-Datei mit einigen Unicode-Zeichen und deren Namen, um sie schneller zu finden.

Warum sind die beiden Suffix-Braille-Zeichen für die letzte Unicode-Ebene in den HUC6-Braille-Tabellen als ⠤⠥ und nicht als ⠤⠾, ⠤⠺ oder ⠤⠡ definiert? [⢁]

Weil ⠤⠥ anstelle von ⠤⠾, ⠤⠺ oder ⠤⠡ einfacher zu lesen ist. Darüber hinaus können Sie ⠤⠥ als eine Kombination seines HUC8-Pendants ("⣡") mit den beiden regulären HUC6-Suffix-Braille-Zeichen ("⠤⠄") sehen. Und da die letzte Unicode-Ebene mit der Ziffer 1 beginnt, ist es sinnvoller, diesen Wert im Bereich der Punkte 1245 zu positionieren.

Warum sind die HUC-Braille-Tabellen in so viele Dateien aufgeteilt? [⢇]

Um die Wartung sowie den Installationsprozess so einfach wie möglich zu halten. Darüber hinaus enthält jede TBI-Datei bereits 65.568 Zeilen und die kompletten HUC-Braille-Tabellen (Version 2019-03-01 und 2019-05-01) 2.229.500 Zeilen. Selbst wenn die HUC-Braille-Tabellen nur in zwei riesige TBL-Dateien aufgeteilt werden würden, wäre der Umgang mit einer einzigen TBL-Datei mit 1.114.750 Zeilen gewiss nicht lustig.

Worin bestehen die Unterschiede zwischen den TBL- und den TBI-Dateien? [⡧]

Aus technischer Sicht gibt es keine Unterschiede – beide Dateitypen enthalten lediglich reinen Text. Da die HUC-Braille-Tabellen aber auch als eigenständige Braille-Tabellen verwendet werden können (siehe Frage Nr. ⣥) und um die zweistufige Tabellen-Hierarchie zu erhalten, habe ich mich entschieden, für die vier Master-Braille-Tabellen die Dateiendung "tbl" zu verwenden, auch wenn sie noch in andere Braille-Tabellen in NVDA 2019.2.1 inkludiert werden müssen, damit sie gemeinsam mit bestehenden Braille-Tabellen funktionieren können. In Liblouis werden normalerweise nur TBI-, CTI- und UTI-Dateien für diejenigen Braille-Tabellen, die für die Aufnahme in andere Braille-Tabellen vorgesehen sind, verwendet, nicht aber TBL-, CTB- und UTB-Dateien. Allerdings gibt es im März 2019 immer noch einen Mischmasch hinsichtlich der korrekten Verwendung dieser Dateitypen. Für weitere Informationen hierzu siehe Liblouis-Issue #423.

Funktionieren die HUC-Braille-Tabellen mit NVDA 2017.3 unter Windows XP/Vista? [⣚]

Ja, folgen Sie einfach den Installations-Anleitungen für NVDA 2019.2.1. NVDA 2017.3, das hier heruntergeladen werden kann, ist die allerletzte Version, die noch Windows XP SP3, Windows Vista SP2 und Windows 7 (ohne SP1) unterstützt. NVDA 2017.4 (und höher) setzt Windows 7 SP1 voraus. Übrigens konnte ich die HUC-Braille-Tabellen mit NVDA 2013.2 unter Windows XP SP3 erfolgreich testen. Allerdings habe ich nicht vor, sie auch mit noch früheren Versionen von NVDA zu testen.

Funktionieren die HUC-Braille-Tabellen auch mit anderen Screenreadern, mit Braille-Drucker-Software und auch auf anderen Betriebssystemen? [⡚]

Vielleicht. Ich kann das nicht genau sagen, weil ich sie nur mit NVDA getestet habe.

32 weitere Fragen auf Englisch:

Anmerkung: Die restlichen 32 Fragen werden zurzeit noch ins Deutsche übersetzt. Hier geht's zur englischen Version.